Start der RADLakademie in Niederösterreich
Der Auftakt der RADLakademie fand am 18. Juni im Rahmen der NÖ Sicherheitsfachtagung zum Thema „Fahrraddiebstähle – Radsicherheit“ statt. Mit Veranstaltungen und Exkursionen zu vorbildhaften Praxisbeispielen in den NÖ Regionen wurde Wissen rund ums Thema Radverkehr vermittelt.
Programm der RADLakademie
Die Schwerpunkte werden das Jahresprogramm der Kampagne RADLand wiederspiegeln und beinhalten Themenfelder wie Fahrradsicherheit, Radkonzepte für bzw. in Gemeinden, Bewusstseinsbildungskampagnen etc. Exkursionsziele liegen teils innerhalb aber auch außerhalb der niederösterreichischen Landesgrenzen und beinhalten interessante Beispiele von Alltagsradverkehrsförderung.
Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf: „Radfahren macht Spaß, schont die Umwelt und hält fit. Viele Alltagswege sind kürzer als 5 km – also eine ideale Distanz um sie mit dem Rad zurückzulegen. Die RADLakademie soll das notwendige Wissen für alle Interessierten vermitteln und die Begeisterung weiter steigern.“
Startveranstaltung: NÖ Sicherheitsfachtagung
Die diesjährige RADLakademie wurde im Rahmen der NÖ Sicherheitsfachtagung am 18. Juni gestartet. Das Thema der Tagung, welche in der „Blauen Lagune Energiewelt“ (SCS Vösendorf) stattfand, lautete: „Fahrraddiebstähle - Radsicherheit“. Nachdem das Kuratorium für Verkehrssicherheit die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Befragung zum Thema „Fahrraddiebstahl und Sicherungsverhalten in NÖ“ präsentiert hatte, diskutierten die Experten am Podium mit den anwesenden TeilnehmerInnen. Eines der wichtigsten Umfrageergebnisse lautete, dass viele NiederösterreicherInnen ihr Rad gar nicht oder nicht ausreichend gesichert abstellen.
Im Laufe des Nachmittags wurden im Rahmen von Workshops spezielle Punkte wie die Notwendigkeit von Bewusstseinsbildungsmaßnahmen bzgl. geeigneter und sicherer Radschlösser, Videoüberwachung bei Hot-Spots wie beispielsweise Bahnhöfen, Kooperationen mit dem Radsporthandel beim Erwerb von Radschlössern, Implementierung einer gemeinsamen Datenbank für Fundämter der Polizei und viele weitere Ideen diskutiert.
Bildergalerie
Weiterführender Links
RADLakademie
Rad & Sicherheit
TV-Spot "Wie radfahrfreundlich ist Niederösterreich?"