candy 1812 – adobe.stock.com
Radfahren ist vor allem bei Kindern beliebt. Hier finden Sie Tipps für den Kauf des passenden Kinderfahrrads.
Laufräder und Trailerbikes sind optimale Einstiegsgeräte für Kinder, die das Radfahren lernen.
Ricarda Braun – adobe.stock.com
Radfahren macht Kindern Spaß. Kinder-Laufräder sind Räder ohne Pedale aus Holz oder Metall. Sie fördern die motorische Entwicklung Ihres Kindes. Sinnvoll ist der Einsatz ab einem Alter von 2,5 Jahren. Davor können Kinder das Gleichgewicht schwer halten und die Geschwindigkeit nicht abschätzen.
Dennoch sollten auch ältere Kinder nur unter Aufsicht fahren, da mit einem Laufrad erhebliche Geschwindigkeiten erreicht werden können, vor allem bergab.
Ob es ein Laufrad aus Holz oder Metall sein soll, ist Geschmackssache. Holzräder haben den Vorteil, dass sie eine fixe Lenkung und keine Speichen haben und somit eine geringere Verletzungsgefahr. Metallräder wachsen mit dem Kind mit, da Sattel und Lenkung höhenverstellbar sind.
Egal ob Holz- oder Metalllaufrad, achten Sie auf einen tiefen, leichten Einstieg und darauf, dass die Kinder gut mit beiden Beinen bremsen können. Auf das Tragen eines Radhelms nicht vergessen!
Trailerbikes sind Kinderräder ohne Vorderrad, da das Kinderrad fest am Rahmen des Erwachsenenrads montiert wird. Das Kind kann selbst mittreten, muss aber nicht.
Bei Kupplungssystemen wird das Kinderrad, wenn der/die kleine RadlerIn nicht mehr radeln will, mittels Abschleppstange an das Rad eines Erwachsenen gekoppelt.