Förderung für Transporträder
Gute Nachrichten für RadlerInnen: Die (E-)Transporträder Förderung von klimaaktiv mobil wird im Jahr 2021 verlängert und mit 1000 Euro pro Rad für Privatpersonen erhöht!
Zsot Marton
1000 € Bundesförderung für (E-)Transporträder im Jahr 2021
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) fördert gemeinsam mit dem österreichischen Sportfachhandel die Anschaffung von (E-)Transporträdern. Das Angebot wird im Rahmen von klimaaktiv mobil aus Mitteln des Klima- und Energiefonds abgewickelt. Diese Förderung richtet sich an Privatpersonen.
Das betriebliche klimaaktiv mobil Förderprogramme starten im Februar 2021:
E-Ladestationen, leichte E-Nutzfahrzeuge, E-Kleinbusse, E-Leichtfahrzeuge, E-Zweiräder, E-Fahrräder und (E-)Transporträder
Die Unterstützung beträgt in Summe 1000 Euro pro Lastenrad oder Elektro-Lastenrad. Die Summe setzt sich zusammen aus 850 Euro Bundesförderung und 150 Euro Mobilitätsbonus des Handels.
Wie kommen Sie zur Förderung?
Die Förderung erfolgt im Rahmen der bewährten Förderinstrumente der Umweltförderung des klimaaktiv-mobil-Programms und des Klima-und Energiefonds. Alle Voraussetzungen und Details zur Förderung, Registrierung und Einreichung sowie Hilfestellung bei der Fördereinreichung finden Sie auf:
Voraussetzung für die (E-)Transportrad Förderung
- das Elektro-Transportrad muss mit 100 % Strom aus erneuerbaren Energieträgern betrieben werden (Nachweis erforderlich)
- Förderhöhen sind Pauschalsätze (mit maximal 30 % der förderfähigen Kosten begrenzt)
- der e-Mobilitätsbonusanteil des Fahrradhändlers in der Höhe von 150€ muss beim Kauf gewährt worden sein und auf der Rechnung angeführt sein
- die Behaltefrist für geförderte Fahrzeuge beträgt 4 Jahre
Zusätzliche Förderangebote von Gemeinden
Darüber hinaus fördern auch einige Gemeinden in Niederösterreich die Anschaffung von (e-)Transporträdern für Privatpersonen:
- Baden bei Wien: 500 Euro Zuschuss bei e-Transporträdern, 400 Euro bei Transporträdern ohne e-Motor (maximal 40 % der Gesamtkosten)
- Bruck an der Leitha: 500 Euro Zuschuss bei e-Transporträdern, 400 Euro bei Transporträdern ohne e-Motor (maximal 50 % der Gesamtkosten)
- Traiskirchen: 500 Euro Zuschuss bei (e-)Transporträdern (maximal 50 % der Gesamtkosten)
- Wolkersdorf: 150 Euro Zuschuss bei (e-)Transporträdern und Radanhängern (maximal 25 % der Gesamtkosten)