Fahrrad individuell einstellen
Rahmengröße, Sitzposition, Lenkereinstellungen – alle diese Faktoren sind entscheidend dafür, ob Sie gerne auf Ihr Fahrrad steigen.
R. Burger
Ein Fahrrad soll passen wie ein Schuh. Nur wenn nichts zwickt und schmerzt, tritt man gerne in die Pedale. Durch das individuelle Anpassen des Fahrrades an den eigenen Körperbau, können Sie komfortabel auch weite Strecken zurücklegen.
Das Alltags-Fahrrad sollte so eingestellt werden, dass man möglichst bequem, leicht nach vorne geneigt sitzt und so keine Nacken- oder Rückenschmerzen bekommt. Optimal ist eine Oberkörperneigung von 15 bis 20 Grad.
Richtige Rahmengröße
Der Fahrradrahmen ist entscheidend für ein angenehmes Fahrgefühl. Um die richtige Rahmengröße, muss man zu aller erst die eigenen Körpermaße bestimmen.
So stellen Sie die richtige Größe für ein angenehmes Fahrvergnügen fest:
Schritt 1: Die Schrittlänge ist die Länge der Beininnenseite. Am besten und genauesten messen Sie die Schrittlänge mit Hilfe einer Wasserwaage und einem Maßband. Stellen Sie sich barfuß auf einen ebenen Untergrund und klemmen Sie sich die Wasserwaage waagrecht zwischen die Beine.
Schritt 2: Messen Sie den Abstand von der Oberkante der Wasserwaage bis zum Boden. Der Wert entspricht Ihrer Schrittlänge.
Schritt 3: Je nach Fahrradtyp müssen Sie die Schrittlänge in cm mit einem Faktor multiplizieren. So erhalten Sie die Rahmenhöhe in cm.
Multiplikationsfaktoren:
- Mountainbike: 0,574
- Rennrad: 0,665
- Reiserad, Trekkingrad und Citybike: 0,66
Die Rahmenhöhe ist ein erster Anhaltspunkt. Um den perfekten Rahmen zu finden muss man allerdings noch die Armlänge und Rumpflänge (vom Brustbein bis zum Schritt) ermitteln.
Schritt 4: die optimale Oberrohrlänge errechnet sich aus folgender Formel: Oberrohrlänge = (Rumpflänge + Armlänge) x 0,52 - Vorbaulänge
Sitz- & Lenkereinstellungen
1. Sitzhöhe
Die Sitzhöhe ist der Abstand zwischen Sattel und Pedal. Die optimale Einstellung der Sattelhöhe finden Sie, indem Sie bei gestrecktem Bein mit der Ferse das Pedal gerade noch erreichen.
Alternativ können Sie den Sattel auch mit folgender Formel auf die richtige Höhe einstellen: Sattelhöhe (Abstand Tretlager zum Sattel) = Schrittlänge x 0,885
2. Sattelposition und Sattelneigung
Bei den meisten Fahrrädern können Sie den Sattel entlang einer Schiene stufenlos vor- und zurückschieben und die Sattelneigung einstellen. Den Abstand vom Sattel zum Lenker sollten Sie so fixieren, dass sich die Kniescheibe in der waagrechten Pedalstellung nach vorne direkt senkrecht über dem Pedal befindet.
Die Sattelneigung hängt stark vom individuellen Empfinden ab, sollte aber so waagrecht wie möglich sein.
3. Lenkerhöhe und Vorbaulänge
Um die richtige SItzposition im leicht nach vorne geneigten Winkel zu erreichen, kann die Lenkerhöhe und Vorbaulänge mit der Wahl des richtigen Vorbaus angepasst werden.
4. Bremshebel und Schalthebel
Um Schmerzen im Handgelenk und taube Finger bei längeren Ausfahrten zu vermeiden, sollten Sie die Bremshebel und Schalthebel so einstellen, dass die Handgelenke nicht oder nur leicht abgewinkelt werden.
Richtige Positionierung des Scheinwerfers
Der Frontscheinwerfer eines Fahrrades soll nicht nur hell scheinen und den Weg optimal ausleuchten, sondern auch den Gegenverkehr nicht blenden. Besonders neue LED Scheinwerfer leuchten sehr stark und müssen deshalb richtig positioniert werden.
R. Burger
4 Tipps zur optimalen Einstellung
1) Stellen Sie das Fahrrad 5 Meter vor eine Wand.
2) Markieren Sie mit Klebeband oder Kreide an der Wand die Montagehöhe der Lampe am Fahrrad.
3) Fügen Sie auf halber Höhe eine zweite Markierung hinzu.
4) Schalten Sie den Frontscheinwerfer ein. Richten Sie den hellsten Punkt auf die untere Markierung (Punkt 3). Fällt Licht über die obere Markierung (Punkt 2), die Lampe nach unten neigen.