Der passende Fahrradhelm
Für Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr besteht in Österreich Helmpflicht. Aber auch für alle Anderen ist der Kopfschutz sinnvoll!
brigittebaldrian.com
Was macht einen guten Radhelm aus?
- entspricht der Norm DIN EN 1078 (CE), bei Kinderhelmen der Norm DIN EN 1080
- harte Schale
- Belüftungsöffnungen, die durch Luftkanäle miteinander verbunden sind
- Riemensystem, das den Helm fest mit dem Kopf verbindet
- Verschluss am Riemen, der leicht zu öffnen und zu schließen ist
- reflektierende Elemente
- Netz vor den Belüftungsöffnungen zum Schutz vor Insekten
- passt wie angegossen
Richtiges Anlegen des Radhelms
Der Helm muss so eng anliegen, wie es der Komfort gerade noch erlaubt.
So sitzt er richtig:
- Verschlussband öffnen
- Kopf nach vorne beugen und leicht schütteln
- Bleibt der Helm am Kopf? Perfekt!
NÖ-Radfahrhelm
Das Land Niederösterreich fördert den Kauf von Radhelmen. Bei dieser Aktion können NÖ-Radfahrhelme online bestellt werden. Ein vom Land Niederösterreich geförderter Radhelm kostet inkl. Steuer 9,50 Euro (anstatt ohne Förderung 12 Euro).