Stellen Sie das Fahrrad auf Lenker und Sattel und montieren Sie das defekte Rad ab. Verwenden Sie beim Ablösen des Reifens einen Reifenheber, keinesfalls ein scharfkantiges Werkzeug. Dieses würde den Schlauch und Reifen beschädigen. Schieben Sie einen Reifenheber unter den Reifen, drücken Sie diesen runter und hängen Sie ihn in die Speiche ein. Das Ventil nun öffnen und herausschrauben.
Fahrradreifen richtig kleben
Mist, mein Reifen hat einen Platten! Reifendienst für das Fahrrad rufen? Oder doch den Patschen selber kleben? Wir geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Rad mit wenigen Handgriffen wieder fit zum Weiterradln machen.
Der zweite Reifenheber wird in kurzem Abstand ebenfalls unter den Reifen geschoben. Sobald sich der Reifen zwischen den beiden Reifenhebern von der Felge löst, ist es möglich den Reifenheber entlang der Felge zu bewegen und so den Reifen auf der gesamten Länge von der Felge zu lösen. Der Schlauch kann dann problemlos herausgezogen werden.
Schlauchpickset bestehend aus: Reparaturflicken; Schmirgelpapier; Tube mit Kleber; Flickanleitung
Am schnellsten finden Sie die defekte Stelle, indem Sie den Schlauch leicht aufblasen und unter Wasser halten und schauen wo die Luftblasen aufsteigen. Die Fläche um das Loch muss mit dem Schmirgelpapier aufgeraut werden, damit der Klebstoff gut einziehen kann.
Klebstoff auftragen und verteilen. Der Kleber muss mindestens die Fläche des verwendeten Flickens haben. Die Klebstofffläche mindestens 5 Minuten antrocknen lassen, sonst hält der Flicken nicht ordentlich.
Ziehen Sie die Metallfolie vom Flicken.
Flicken fest auf die Klebefläche drücken – je mehr Druck, desto besser.
Nach dem Trocknen, die Plastikfolie vorsichtig vom Flicken abziehen. Dieser darf sich nicht mehr vom Schlauch lösen. Danach noch die Ecken kontrollieren und gegebenenfalls nachdrücken.
Aufpumpen und Dichtheit prüfen.
Nun kann der Schlauch wieder eingebaut werden. Untersuchen Sie den Reifenmantel und entfernen Sie gegebenenfalls den spitzen Gegenstand der zum Platten geführt hat. Das Ventil in die Felge einfädeln.
Ventil anschrauben.
Legen Sie nun den leicht aufgeblasenen Schlauch in den Reifen.
Legen Sie nun den leicht aufgeblasenen Schlauch in den Reifen.
Sobald der Schlauch überall im Reifen liegt, wird der Reifen rund um über die Felgenkante geschoben.
Im Optimalfall wird kein Reifenheber verwendet, damit der Schlauch nicht beschädigt wird.
Wenn der Reifen entlang der gesamten Felge sorgfältig platziert wurde – aufpumpen und FERTIG!
Auf www.doityourself-noe.at finden Sie weitere Ideen zum Selbermachen.