RADLgrundnetz Südöstliches Wiener Umland
Erstellung des regionalen Mobilitätskonzept Korridor Schwechat-Wien-Flughafenregion und eines Alltagsradnetz in dieser Region.
Das Radlgrundnetz Südöstliches Wiener Umland basiert auf dem „Pumas“ Projekt. Das EU-geförderte Projekt PUMAS stellt Mittel zur Verfügung, um ein regionales Mobilitätskonzept nach einem neuen Planungsansatz (SUMP) zu erstellen
Im Vordergrund steht die Verbesserung der Lebensqualität. Dabei wird besonders auf die Beteiligung der Akteure und Bürger großer Wert gelegt. Begleitend zur Erstellung des regionalen Mobilitätskonzept Korridor Schwechat-Wien-Flughafenregion wurde auch das Alltagsradnetz in dieser Region geplant (www.pumasprojekt.eu).
Bei den Planungen stand vor allem der Anschluss des südöstlichen Wiener Umlandes an das Stadtgebiet Wien im Vordergrund. Die Verlängerung der U1 an die Stadtgrenze zu Niederösterreich bietet für viele angrenzende Gemeinden die Möglichkeit, U-Bahnstationen bequem mit dem Rad erreichen zu können. Hierfür bedarf es jedoch noch einer entsprechenden Infrastruktur.
Folgende Gemeinden nahmen an diesem Projekt teil:
- Ebergassing
- Enzerdorf an der Fischa
- Fischamend
- Götzendorf an der Leitha
- Gramatneusiedl
- Hennersdorf
- Himberg
- Klein-Neusiedl
- Lanzendorf
- Leopoldsdorf
- Maria-Lanzendorf
- Rauchenwarth
- Schwadorf
- Schwechat
- Vösendorf
- Zwölfaxing