Angebot für Gemeinden und Betriebe

Mit gutem Beispiel voran – mit dem Rad oder zu Fuß zur nächsten Gemeinderatsitzung

E-Scooter in der Gemeinde? So gelingt der Einstieg!

LinkedIn Scooter Frau fahrend mit Helm

(c) TIER

E-Scooter als Teil moderner Mobilität? Immer mehr Städte und Gemeinden in Niederösterreich denken über E-Scooter als Ergänzung zum Mobilitätsangebot nach. Doch die Einführung bringt viele Fragen mit sich: Wie starten? Was beachten? Welche Fallstricke gibt es?

Der neue Leitfaden von Radland NÖ und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) gibt konkrete Antworten – praxisnah, kompakt und speziell für kommunale Entscheidungsträger entwickelt.

Auf Basis eines Pilotprojekts in Gänserndorf und Kirchberg am Wagram zeigt der Leitfaden, wie ein E-Scooter-Verleihsystem gut vorbereitet, sinnvoll geplant und sicher umgesetzt werden kann – von der Standortwahl bis zum laufenden Betrieb.

  • mit Checklisten
  • mit Praxistipps
  • mit Empfehlungen zu Sicherheit, Kosten und Organisation


Ideal für alle, die moderne, nachhaltige Mobilität in ihre Gemeinde bringen wollen – und dabei auf Nummer sicher gehen möchten.

Kurzfassung

Langfassung